Ihr fragt euch, was einen richtig guten Redner ausmacht? Welche Tipps es zur Freien Trauung gibt und wann euer Tag für euch und eure Gäste unvergesslich wird?
Dann lest gerne meinen Blog. Und wenn ihr mich im Anschluss kennenlernen möchtet, dass freue ich mich auf euren Anruf und unser 1. Date…
Marie Bille – Freie Rednerin
Erzähl etwas über Dich
Moin, ich bin Marie und ich bin Freie Traurednerin.
Die richtigen Worte für euren ganz besonderen Moment zu finden, ist meine Herzensaufgabe.
An dem Beruf der Freie Traurednerin faszinieren mich die Geschichten von Paaren und die Vielfalt, die ich dabei kennenlernen und erleben darf, denn: eine Freie Trauung ist immer viel mehr als schwarz und weiß!
Und das finde ich absolut großartig.
Was ist Dein Lieblingsspruch, Zitat oder Redewendung?
In meinen Zeremonien sind mir die Zitate der Brautpaare aus unseren gemeinsamen Gesprächen wichtig. Diese finden auch ihren besonderen Moment in meinen Trauungen.
Zum Beispiel:
„Als wir uns das erste Mal gesehen haben, wusste ich sofort, dass ich meine Pommes mit dir teilen möchte.“ oder „Wenn so Alltag ist, dann möchte ich mein ganzes Leben Alltag haben. Wenn Alltag so schön ist, dann möchte ich darauf nie mehr verzichten.“
Das ist doch, um ehrlich zu sein, viel authentischer als das, was Shakespeare oder Schiller über die Liebe sagten.
Wann sollte man spätestens anfragen?
Super toll ist es, wenn ihr euch so früh wie möglich meldet. Und früher, ist meistens viel früher als ihr denkt.
Also greift gern zum Telefon und ruft euren Wunschredner an.
Was sind die Vorteile einer Freien Trauung? Sind kirchliche Rituale heute nicht mehr so
wichtig?
Eine Freie Trauung ist im allerbesten Sinne frei von allem.
Frei von Religionen, Konventionen, frei von Raum, Zeit und „Eigentlich müssten wir….“
Bei einer Freien Trauung dürft ihr allein entscheiden, was euch wichtig ist und euch als Paar bestmöglich widerspiegelt und gefällt.
Wenn ihr einen Bezug zur Kirche möchtet, wie zum Beispiel einen Vers aus der Bibel oder ein Gebet, dann wird sich dafür ganz bestimmt in der Zeremonie der richtige Platz finden.
Der Job eines guten Redners, einer guten Rednerin ist es, eure Trauung mit euch gemeinsam so zu gestalten, dass ihr rückblickend sagt: Das waren 100%tig wir!!!
Was gehört zu einer schönen Freien Trauung dazu?
Na, zumindest ein Brautpaar und ein Redner, eine Rednerin.
Auch hier gilt: wir machen es genau so, wie ihr es euch wünscht.
Ob im kleinen Kreis oder mit über 100 Gästen.
Ob in einem wunderschönen Garten, auf einem Schiff, in einer Kneipe, einem Hotel, einem prunkvollen Saal, am Strand, einer Scheune oder bei euch zu Hause. Ihr entscheidet und wir sind an eurer Seite, versprochen.
Welche Erwartungen haben Brautpaare?
Die Brautpaare, die auf mich zukommen, suchen oftmals Individualität, Authentizität, Humor, ein gutes Gespür für Worte und die Fähigkeit, ihre Gäste ebenfalls in die Zeremonie mit einzubinden.
Damit Langeweile ein Fremdwort bleibt und die Freie Trauung ein super Start in euren großen Tag wird.
Was ist üblich bei der Freien Trauung?
Üblich ist, dass die Ringe zum Schluss ausgetauscht werden. Der Rest ist ganz individuell.
Meine Kollegen und ich werden euch bestmöglich beraten, aber das letzte Wort habt selbstverständlich ihr.
Woran ist unbedingt zu denken? Was ist zu beachten?
Unbedingt darauf achten solltet ihr, dass euer Redner, eure Rednerin zu 100% zu euch passt.
Damit es ein gutes Zusammenspiel wird, ihr euch im Traugespräch öffnen und während der Zeremonie fallen lassen und diese genießen könnt.
Hast Du Tipps für die Brautpaare?
Der wichtigste Tipp, den ich euch geben kann, ist: Hört auf euer Bauchgefühl.
Den richtigen Redner, die richtige Rednerin für eure Hochzeit zu finden ist ganz bestimmt nicht einfach.
Aber jeder hat, wie ihr als Paar auch, seine Besonderheit.
Fragt euren Wunschredner gern direkt danach, was ihn, neben der Fähigkeit zu sprechen, besonders macht.
Ich bin überzeugt davon, dass jeder meiner Kollegen seinen Job gern macht, sonst hätte er sich ganz bestimmt nicht dafür entschieden.
Es ist eine super große Verantwortung zwei Menschen zu verheiraten, denn: im allerbesten Falls erlebt ihr das genau einmal.
Von daher ist es empfehlenswert zu schauen, wer zu euch passen könnte und sich dann erstmal unverbindlich zu treffen und ins Gespräch zu kommen.
Dabei geht es darum, sich kennen zu lernen und zu schauen, ob die Chemie stimmt.
Und wenn es dann funkt, ist das ein richtig gutes erstes Zeichen für eine wirklich besondere und einzigartige Zeremonie.
Welche typischen Fehler passieren?
Puh, ob es wirklich Fehler gibt, weiß ich gar nicht.
Traurig finde ich es immer dann, wenn der Redner, die Rednerin selbst am Tag der Trauung mehr im Scheinwerferlicht steht, als das Brautpaar.
Das finde ich wirklich unprofessionell und super schade.
Gibt es bestimmte Rituale einer Trauzeremonie?
Oja, während meinen Trauzeremonien gibt es immer eine symbolische Handlung; von Zeitkapseln, Liebesbriefen, beschriften Bierdeckeln, Ringen, die an einem Tau durch die Gäste nach vorne zum Brautpaar gereicht werden…
Meine Brautpaare und ich suchen das Ritual immer gemeinsam aus, oftmals nach dem Traugespräch, denn dann wissen wir, was wirklich gut zu ihnen passt.
Und, um ehrlich zu sein, rate ich jedem davon hab, zwei verschiedene Sandfarben zusammen in ein Glas zu füllen…
Denn die Ideen für ein individuelles Trauritual sind so vielfältig, wie der Sand am Meer. Dann kann der lieber da bleiben…
Es regnet, was tun? Sollte man eine alternative Location einplanen?
Kein Problem, dass ist schade, aber nicht dramatisch.
Eine gute Atmosphäre ist vom Brautpaar und den Gästen abhängig, und nicht vom Sonnenschein.
Sollte es auch Eimer kübeln, fällt uns und eurer Location ganz bestimmt eine Alternative ein.
Wie ist der genaue Ablauf?
Die Freie Trauung dauert in der Regel 45 Minuten und beginnt mit dem Einzug und endet mit dem Kuss, auf den wir alle ganz gespannt warten.
Und falls ihr euch vorher schon mal einen Kuss geben wollt, kann ich euch nur ermutigen: immer gern knutschen.
Wie wichtig ist es, die Kundenwünsche genau zu kennen?
Die Wünsche des Brautpaares zu kennen ist absolut unerlässlich.
Ein guter Trauredner, eine gute Traurednerin wird euch so lange danach fragen, bis alles für euch passt. Keine Sorge, im „Aus- und Hinterfragen“ sind wir beruflich bedingt richtig gut.
Woher kommt Deine Inspiration für Deine Hochzeitsrede?
Immer zu 100% vom Brautpaar.
Meine Reden sind wirklich alle ganz individuell. Keine gleicht der Anderen. Weder am Anfang noch am Ende.
Denn kein Paar gleicht dem Anderen.
Und so ist es mein Anspruch, eine Rede zu schreiben, die sich in euren und den Herzen eurer Gäste verankert.
Ich freu mich auf eure Lovestory…